Jubilarinnen Feier mit Katharina Götz

17. März 2023
Viele der langjährigen Mitglieder hatten es sich nicht nehmen lassen, um am heutigen Nachmittag dabei zu sein. Im voll besetzten Munkbraruper Gemeindehaus konnte Heike Kroll, unsere 1. Vorsitzende, viele LandFrauen, Fördermitglieder und Gäste begrüßen.
Unser Vorstandsteam hatte wieder für ein tolles und abwechslungsreiches Buffett gesorgt und leckere Torten und Kuchen gebacken. Alle Gäste waren voll des Lobes für diese Köstlichkeiten.
13 LandFrauen waren der Einladung zum heutigen Festakt gefolgt und erhielten eine Ehrenurkunde, Glückwünsche und einen Blumenstrauß für langjährige und treue Mitgliedschaft.
Im Anschluss sorgte das Ehepaar Götz aus Hardesby, für kurzweilige Unterhaltung mit Geschichten und Märchen. Katharina Götz ist professionelle Erzählkünstlerin und hat uns gekonnt in die Welt der Geschichten entführen können, die mal aus Litauen, aus Japan und auch Afrika kamen. Mit musikalischer Untermalung wurde jede Geschichte passend zum jeweiligen Thema abgerundet.
Eine wirklich kurzweilige und schöne Bereicherung unserer Feier zu Ehren der langjährigen Mitglieder.
Klönschnack mit Flammkuchen & Wein

16.Februar 2023
Auch in diesem Jahr traf sich eine Gruppe Landfrauen zu einem gemütlichen Abend in dem Weinlokal Matthiesen & Matthiesen in Glücksburg.
Nach einer kurzen Begrüßung wurden die Weinbestellungen aufgegeben. Um den Weingeschmack jedes einzelnen Gastes zu treffen, beriet Herr Matthiesen wieder sehr sachkundig und wurde nicht müde, Proben zur Verköstigung herumzureichen.
Während der Klönschnack von der ersten Minute des Abends in vollem Gang war, wurden von den Matthiesens Flammkuchen mit unterschiedlichen Belägen gebacken und herumgereicht. Beliebt waren neben dem traditionellen Flammkuchen nach Elsässer Art, Flammkuchen mit Ziegenkäse, Kartoffelscheiben oder Lachs.
Da an diesem Donnerstag Altweiberfastnacht war, hatte Manfred Grothkarst Glück, dass er keine Krawatte trug – die Schere lag bereit!
Das Thema Fasching aufgreifend trug Marion Riechmann eine kleine Geschichte zur Entstehung der „Fünften Jahreszeit“ bei.
Maja Mohrbach bereicherte den Abend mit einer Geschichte von Rainer Maria Rilke, die zum Nachdenken anregte.
Bei der Verabschiedung waren sich alle einig, dass es wieder ein sehr netter, gemütlicher Abend in ungezwungener Atmosphäre war.
Vielen Dank für den schönen Abend.
Marion Riechmann
Tonarbeiten mit Anke Andresen

7. Februar 2023
Kreativität war das Motto heute in der Töpferwerkstatt "Kreativ *Ton" von Anke Andresen auf ihrem Hof in Wees.
Bei gemütlicher Bollerofenwärme, gestalteten wir ganz individuell unsere Tonarbeiten. Jede Teilnehmerin kam mit eigenen Ideen im Gepäck zu diesem Abend und Anke gab uns fachkundige Anleitungen dazu. So entstanden viele schöne und eigenwillige Kreationen, wie z.B. Schüsseln, Figuren, Zaunhocker und vieles mehr.
Durch die intensive und konzentrierte Gestaltung der liebevoll gearbeiteten Tonobjekte, verlief die Zeit wie im Fluge. Zur Stärkung gab es zwischendurch einen heißen Tee mit Gebäck.
Die Tonarbeiten müssen nun einige Zeit trocknen. Um den Arbeiten den letzten Schliff zu geben, treffen wir uns im März noch einmal in Ankes Werkstatt. Mit einer Glasur gibt es dann die finale Abschlussgestaltung. Wir sind gespannt auf unsere Ergebnisse.
Heike Kroll
Jahreshauptversammlung der MItglieder

31. Januar 2023
Es gab viel zu entscheiden am Dienstagabend im Munkbraruper Gemeindehaus. Vier Vorstandsposten und eine Kassenprüferin standen zur Wahl. Auch musste über die Erhöhung des Jahresbeitrages entschieden werden. Die diesjährige Mitgliederversammlung war gering besucht, aber das tat der Entscheidungsfreudigkeit aller Anwesenden keinen Abbruch.
Nach einem stärkenden Imbiss hielt Frau Kolber, vom Haus der Familie in Flensburg, einen sehr eindrucksvollen Vortrag über die Familienhilfe in Form von "Patenschaften für Kinder von psychisch belasteten Eltern". Unser Verein hat dieses Projekt mit einer Spende in Höhe von 300 Euro unterstützt.
Es folgte ein umfassender Jahresbericht von Heike Kroll und Frauke Petersen zeigte eine Fotoshow mit Bildern von unseren Veranstaltungen aus dem letzten Jahr. Wir konnten mit Recht, stolz auf ein erfolgreiches Munkbraruper LandFrauen Jahr zurückblicken.
Der Kassenbericht von Marita Ernst wurde verlesen und die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig durch die Mitgliederversammlung.
Marita Ernst wurde für 7 Jahre Vorstandsarbeit mit der "Silbernen Biene" ausgezeichnet. Heike Kroll, unsere 1. Vorsitzende, überreichte die Silberne Biene, eine Urkunde und Blumen. Marita Ernst hat 3 Jahre als Beisitzerin und 4 Jahre als Kassenwartin engagiert im Vorstand mitgewirkt.
Durch immer höher steigende Kosten für z. B. ReferentInnen, Verwaltungskosten, Abgaben von den Mitgliedsbeiträgen an den Landesverband in enormer Höhe und vieles mehr, musste über eine Anhebung des Jahresbeitrages von 10 Euro beraten werden. Der Vorschlag vom Vorstand, den Mitgliedsbeitrag von 25 Euro auf 35 Euro anzuheben wurde einstimmig beschlossen.
In diesem Jahr standen wieder wichtige Wahlen an. Die Ämter der 1. Vorsitzenden, der Schriftführerin, zweier Beisitzerinnen und einer Kassenwartin waren auf der Tagesordnung unter Punkt 8 / Wahlen aufgeführt.
Die Wahl erfolgte einstimmig und somit wurden Heike Kroll als 1. Vorsitzende, Frauke Petersen als Schriftführerin, Christa Ewert (in Abwesenheit) und Ingrid Kuczka als Beisitzerinnen in ihren Ämtern erneut für 2 Jahre gewählt. Alle nahmen die Wahl, welche von Ingrid Andresen unserer 2. Vorsitzenden, geleitet wurde, mit Freude an.
Als Kassenprüferin schied Monika Werres aus und Petra Neumann wurde für 2 Jahre in dieses Amt gewählt.
Wie jedes Jahr, ging auch heute wieder die Ideen Box herum und es wurden 2 Gewinnerinnen gezogen.
Eine gelungene Mitgliederversammlung fand um 21 Uhr ihr Ende und Heike Kroll verabschiedete alle mit dem Wunsch auf ein baldiges Wiedersehen zu den in Ausblick gestellten Veranstaltungen unseres LandFrauenVereins.
Die Fotos wurden von Manfred Grothkarst zur Verfügung gestellt.